Sein deutsch-französisches Studium und zahlreiche weitere Auslandsaufenthalte, die ihn auch nach Berkeley/USA führten, haben Samy Saadi (22) entscheidend geprägt: Geistige Flexibilität, Kreativität und soziales Verantwortungsbewusstsein sind die Stärken des Deutsch-Algeriers, der sich besonders für Internationale Kooperation und den Schutz der Menschenrechte interessiert. Außerhalb seines Studiums engagiert sich der gebürtige Bochumer in der Studentenzeitung der Universität Stuttgart und ist in diversen gemeinnützigen Vereinen aktiv. |
Hanna Scheck (22) empfindet ihre Teilnahme bei NMUN als einmalige Gelegenheit, ihr Verhandlungsgeschick zu schärfen und sich mit realen Problemen in verschiedenen Politikbereichen auseinanderzusetzen. Neben ihrem Studium an der Eberhard Karls Universität ist sie überdies Generalsekretärin der Tübinger UN Hochschulgruppe. |
Interkulturelle Kompetenz und Anpassungsfähigkeit zeichnen Martin Sojer aus. Im Rahmen des deutsch-französischen Diplomstudiengangs Sozialwissenschaft der Universität Stuttgart und SCIENCES Po Bordeaux hat er die Hälfte seines Studiums in Frankreich verbracht. Erste diplomatische Sporen konnte sich der Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes bereits u.a. im französischen Außenministerium und bei der OSZE verdienen. |
Weltoffenheit und soziales Engagement vereint Christian Stindt (24): der Bremer kann nicht nur auf Studienaufenthalte San Francisco und Aix-en-Provence zurückblicken, sondern hat als „European Volunteer“ sechs Monate lang benachteiligte Kinder in Brasilien betreut. Von seiner Teilnahme bei NMUN Tübingen erwartet sich Christian, der in Tübingen Politikwissenschaft, Amerikanistik und VWL studiert, eine realitätsnahe Simulation der Arbeit der Vereinten Nationen und einen anregenden Austausch mit Studenten aus der ganzen Welt. |
webmaster@nmun-tuebingen.de | Contact | Copyright ©2006 MUN Tübingen. All rights reserved.